WhatsApp hat einen kleinen „Bug“, mit dem das Unternehmen und oder Sicherheitsbhörden „verschlüsselte“ Nachrichten abschnorcheln könnten. Signal betrifft das wohl nich.
Signal: 1 / WhatsApp: 0
10 Kommentare | 13.01.2017 | Fakten Fakten Fakten, Gesellschaft, Software, Tous les Crêpes | j
Oder auch 2:0 https://www.heise.de/meldung/Gute-Noten-fuer-Signals-Krypto-Protokoll-3465574.html
yeah yeah, zeit das alle mal wieder von diesem telegram los kommen!
Das hab ich ja voll nich auf dem Schirm und verwechsel das immer mit diesem russichen Social-Network, dass die Nazis benutzen, die bei Facebook rausfliegen.
Telegram is wohl zwar auch Open Source aber der Server nich und die Sicherheit scheint auch eher fraglich: vhttps://en.wikipedia.org/wiki/Telegram_%28software%29#Reception
Wo sind die Unterschiede zu Signal?
Laut moxie (Author von Signal und der Verschlüsselung von WhatsApp) ist das keine Backdoor. https://whispersystems.org/blog/there-is-no-whatsapp-backdoor/
So viel zu lesen! Aber danke!
Ok, so ganz check ich das alles nich, aber interessant. Heise hat auch Updates in seinem Artikel, allerdings wird nicht auf den von WhisperSystems verwiesen.
Neuer Artikel von Heise, jetzt auch mit Link :)
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Krypto-Experte-Keine-Backdoor-in-WhatsApp-3596359.html
Ich glaub, ich versteh’s so langsam, Signal is halt in dem Fall nur besser, weil User*innen besser infortmiert werden, Angriffe sind aber so tendentiell wenn auf beide Geräte möglich? Cool, wär’s natürlich wenn es da keinen zentralen Server gebe (wobei dann bestimmt MITM trotzdem möglich is?).
Ich glaube Tox macht ohne zentrale Server: http://tox.chat/
What isses denn dann bei Whatsapp?!
Die Telegram-Verschlüsselung sei halt ziemlich mäßig und irgendwie hätte der BND sich da x-fach Zugriff auf Konversationen verschafft, wenn man da geheime Diskussionen startet erfährt man beim push nicht mehr wer schreibt. Letztlich hat man mit Signal aber immer wieder so hickhack, wie dass man Gruppen startet und die Namen der Leute nicht funktionieren etc., was den die App dann eben davon ab hält sich beim Otto-Normal-Verschlüssler zu etablieren.
Die Namen der Leute funktionieren aber nur nich, weil man sie nich im Telefonbuch hat, oder? (Das hat sich Signal halt selbst eingebrockt, wenn die Telenr = User-Account machen)